Neu: Dieser Bericht steht auf der Homepage der Gemeinde!
„Plattdeutsch in der Schule früher“ so lautet der Arbeitstitel einer neuen Arbeitsgemeinschaft im Ostfriesischen Schulmuseum Folmhusen. In Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen Heike Sanders vom Schulzentrum Collhusen, Frauke Müller von der Grundschule Völlenerfehn und Udo Tinnemeyer vom Schulmuseum entstehen verschiedene Projekte, die sich mit der Plattdeutschen Sprache früher beschäftigen.
In diesem Zusammenhang wurde vor Kurzem ein Filmprojekt fertig gestellt. Der Wahlpflichtkurs "Plattdeutsch" der siebten Klassen der Realschule in Collhusen drehte einen Kurzfilm auf Platt mit dem Titel „Daadort Schoolmuseum“. Mit diesem Film beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler für das Schuljahr 2021/2022 an einem Wettbewerb der “Plattdüütsch Stiftung Neddersassen“. In diesem Niedersachsenweit ausgeschriebenen Wettbewerb erhielten sie in der Gruppe B, Schulklassen 5 bis 13, den 2. Preis.
Der Film kann angeschaut werden im YouTube-Kanal der Gemeinde Westoverledingen unter dem Link https://youtu.be/zzQ1Zl6Louk
Langfristig soll eine Projektbox zusammengestellt werden, mit deren Materialien interessierte Lehrkräfte ihren Unterricht zum Thema „Plattdeutsch und Schule früher“ handlungsorientiert gestalten können.
Am Dienstag, d. 14.06.2022 sind die beiden 4. Klassen nach Schloss Dankern gefahren (siehe Bild kurz vor der Abfahrt). Alle Kinder hatten viel Spaß und kamen müde und glücklich gegen 17.00 Uhr wieder an der Schule an.
Am Mittwoch, d. 15.06.2022 sind die beiden 3. Klassen nach Emden zum Ökowerk gefahren.
Am Montag, d. 20.06.2022 findet um 16.00 Uhr eine Schulvorstandssitzung im Lehrerzimmer statt.
Am Montag, d. 27.06.2022 startet eine Schulleiterdienstbesprechung mit den Personalräten um 15.30 Uhr und um 19.00 der 1. Elternabend für die neuen 1. Klassen in der Begegnungsstätte.
Am Freitag, d. 01.07.2022 findet auf dem Sportplatz des FC Stern ein Sportfest statt. Infos folgen.
Am Montag, d. 04.07.2022 beginnen die Zeugniskonferenzen für die Klassen 1-4 ab 16.00 Uhr im Lehrerzimmer.
Noch eine Information für Eltern von Kindern, die 2023 eingeschult werden: Sie erhalten vor den Sommerferien die Anmeldeunterlagen.
Am Montag, d. 09.05.2022 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Die bisherige Vorsitzende Claudia Fresenborg hatte im Vorfeld nach über 10 Jahren ihren Rücktritt angekündigt. Ebenso trat Jürgen Lipka als Kassenwart zurück sowie die beiden Beisitzerinnen Martina Grau und Wilma Stubbe.
Von dieser Stelle aber schon einmal eine großer Dank an alle zurücktretenden Mitglieder für ihre tolle Arbeit! Danke!!
Auf der Seite "Förderverein" kann man sich weitere Bilder der Versammlung ansehen!
Ab Montag, d. 02.05 2022 soll die Maskenpflicht in den Klassen wegfallen. Auch die Testung soll dann nur freiwillig durchgeführt werden. Die Eltern der Kinder wurden in einem Informationsblatt darüber informiert. Sie sollten bei freiwilliger Testung einen Abschnitt einreichen. Ca. 75 Kinder werden ab dem 02.05.2022 freiwillig getestet. Diese Testungen müssen schriftlich bestätigt werden. Sollten diese Bestätigungen mehrfach fehlen, werden keine Tests an diese Familie abgegeben.
Obwohl die Maskenpflicht aufgehoben wurde, tragen noch viele Kinder und alle Lehrkräfte während des Unterrichts weiterhin Maske!
Zum Neubau der Turnhalle gibt es leider keine neuen Informationen. Seit gut 6-8 Wochen tut sich nichts mehr auf der Baustelle (außer dem neuen Zaun). Wir denken und hoffen, dass es bald neue Nachrichten dazu geben wird. Seit dem 15.06.2022 wird gebaggert!
Am Donnerstag, d. 31.03.2022 war es soweit. Alle Kinder und viele Lehrkräfte starteten am Morgen zum Allwetterzoo nach Münster. Da einige Lehrkräfte leider nicht mitfahren konnten, sprangen ein paar Eltern ein. Vielen Dank! Aufgrund eines Gewinns erhielten die teilnehmenden Personen alle freien Eintritt. Die Busfahrt mit 3 Bussen soll aus einem Corona-Sondertat bezahlt werden. Somit war diese Reise kostenfrei!
Nach über 2 Stunden Fahrtzeit erreichte man den Zoo. Die Fotos zeigen, wie interessant dieser riesige Zoo ist. Die Kinder hatten viel Spaß und sahen viele Tiere in diesem Allwetterzoo. Leider musste wegen der langen Fahrt die Rückkehr nach Völlenerfehn schon nach einigen Stunden angetreten werden. Geschafft und müde erreichten dann alle Teilnehmer die Schule. Unten sieht man die Kinder beim Einsteigen und die Abfahrt der Busse!
Leider gibt es auch sehr unschöne Informationen.
So kommt es immer wieder zu Verschmutzung in den Toiletten. Da wird Toilettenpapier in die WCs gestopft. Kinder verlassen dies Toiletten unsauber und verdreckt! Das Bild unten zeigt, wie mit dem Pausenbrot umgegangen wird. Auch das macht uns sehr wütend. und traurig. Wir hoffen, dass durch Gespräche mit den Kinder diese Dinge in Zukunft nicht mehr passieren.
Leider haben Unbekannte am letzten Wochenende üble Schmierereien an verschiedenen Stellen in der Schule hinterlassen. Da es sich u. a. dabei um Hakenkreuze handelt, wurde sofort die Polizei informiert. Der Beamte hat den Fall aufgenommen. Der Staatsschutz wird es sich wohl der Sache annehmen, da Nazisymbole verboten sind. Wir haben schon erste Informationen zu den Tätern erhalten. Es soll sich um ehemalige Schüler der Grundschule handelt. Die Vermutungen werden wir an den Staatsschutz weitergeben.
Neben der Schmierereien wurden auch Flaschen zerschlagen und in den Mülleimern auf dem Schulhof "entsorgt". Leider sind bei diesen Aktionen immer auch ehemalige Schüler beteiligt.
Gute Nachrichten: Seit heute (Mittwoch, d. 16.03.2022) gibt es eine 2. Möglichkeit für die Kinder, den Schulhof zu erreichen. Die Gemeinde hat einen "Schredderweg" angelegt. Ab morgen früh können die Mädchen und Jungen, die zu Fuß zur Schule kommen, auch den Eingang an der Krippe nutzen (siehe Foto). Die Fahrradfahrer müssen aber weiterhin durch den Eingang am Schulring den Schulhof betreten.
Trotz der schwierigen Lage in der Welt (Krieg in der Ukraine, Corona) haben wir uns entschieden, den Kinder etwas Abwechslung zu geben.
Am 28.02.2022 wurde klassenintern in den ersten beiden Stunden Karneval gefeiert. Wer wollte, durfte verkleidet zur Schule kommen. Dank mitgebrachter Spiele und eines "besonderen" Frühstücks (Süßigkeiten durften ausnahmsweise mitgebracht werden) verging die Zeit am Rosenmontag wie im Fluge. Ab der 3 Stunde fand der Unterricht laut Stundenplan statt. Die Bilder zeigen die Kinder der Klasse 1a, 3 b und die Klasse 4a.
Liebe Plattdeutsch-Freunde!
Ab sofort könnt ihr euch Kinderbücher in plattdeutscher Sprache in unserer Bücherei ausleihen. Ausleihmöglichkeiten bestehen am Dienstag- und Freitagvormittag sowie Mittwochnachmittag. Platt is cool!!! Tro di wat proot Platt!!!
Leider haben wieder einige Personen Schuleigentum beschädigt. In diesem Fall das Parkschild des Schulleiters (ein Geschenk des Kollegiums).
Seit Monaten treffen sich abends und am Wochenende Jugendliche (manchmal ehemalige Schüler/innen unserer Schule) vor dem Seiteneingang zum Schulhof, um Alkohol zu trinken, Musik zu hören und zu rauchen. Bislang störte uns das nicht so sehr, da der Abfall (bis auf Kippen und Flaschendeckel) vernünftig entsorgt wurde. Aber leider kommt es immer wieder zu Schmierereien und kleineren Sachbeschädigungen. Wir wissen allerdings nicht, ob diese Jugendliche dafür verantwortlich sind. Der Schulträger scheint machtlos zu sein. Mehrere Schule klagen darüber, dass solche Vorkommnisse auch bei ihnen stattfinden.
Wir wissen natürlich, dass es in Völlenerfehn keine Angebote für Jugendliche gibt. Das Jugendhaus wurde schon vor längerer Zeit geschlossen. Somit gibt es im Ort keine Jugendarbeit mehr.
Weihnachten im Schuhkarton
Beide dritten Klassen machten im November 2021 bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ mit. Im Rahmen des Ethikunterrichts wurden die Themen Kinderrechte und das Leben armer Kinder dieser Welt thematisiert. Daraus entstand der Gedanke, Kindern eine Freude zu bereiten, die aufgrund von Armut ohne fremde Unterstützung zu Weihnachten kein Geschenk bekommen würden. Mit großem Interesse und viel Engagement befüllten die Kinder weihnachtlich dekorierte Schuhkartons und spendeten für deren Befüllung mit elterlicher Unterstützung neuwertige Wow-Geschenke (Kuscheltiere, Puppen, Schuhe), Spielzeug (Puzzle, Knete, Spielzeugautos), Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Haarbürste, Duschgel), Schulartikel (Buntstifte, Malkasten, Taschenrechner), Süßigkeiten sowie Kleidung und Accessoires (Mützen, Schals, Socken, Haarspangen). Getreu dem Motto „Wenn du etwas Gutes tust, dann kommt es irgendwann zu dir zurück“ zeigten sich die Drittklässler bei dieser weihnachtlichen Spendenaktion sehr hilfsbereit und uneigennützig.
Als besondere Lernaufgabe im Sachunterricht erstellt gerade jedes Kind der 3. Klasse ein Plakat zu seinem Lieblingstier, das anschließend den Mitschülern vorgestellt wird.
Mit Freude recherchieren die Drittklässler zu ihrem Thema mit den i-Pads und sind mit Eifer bei der Sache.
Wieder einmal hat der Förderverein der Grundschule den Kinder Spielgeräte CBälle, Seile, Pferdegeschirr und zwei Ezyroller) geschenkt. Vielen Dank dafür.
Da die Gemeinde Westoverledingen keinen neuen Laptop für das Smartboard der Klasse 2b über den Schuletat anschaffen konnte, sprang auch hier der Förderverein helfend ein und bezahlte das notwendige Gerät. Ohne Laptop hätten wir das Board nicht nutzen können. Der neue Schuletat liegt erst im Jahre 2022 vor.
Hier kann man sehen, wie vielfältig die Arbeiten in den AGs am Nachmittag gestaltet werden. In der Garten-AG waren besondere Gäste: Hühner!
In der Kochen-AG wurden leckere Plätzchen gebacken. Außerdem wird drinnen und draußen gespielt und gemalt. Ein Pferd war zu Besuch in der Steckenpferd-AG!
Am Samstag, d. 04.09.2021 fand die Einschulungsfeier für die Kinder der neuen 1. Klassen in der Turnhalle unserer Schule statt. Alle Kinder waren sehr aufgeregt und gespannt, was sie erwarten würde.
Nach der Begrüßung der Gäste und der Vorstellung der Lehrkräfte und Helfer/innen durch den Schulleiter zeigten die Kinder der Klasse 4a unter der Leitung von Frau Einnolf und die Kinder der 4b unter der Leitung von Frau Augustin ihre toll eingeübten Vorführungen, die mit starkem Beifall belohnt wurden. Pastor Dirks begrüßte die Eltern, nach seiner Rückkehr aus Völlen und besuchte danach die Erstklässler, die schon in ihren neuen Klassenräumen waren.
Frau Hillmer als Schulelternratsvorsitzende und Frau Jansen-Drexhage vom Vorstand des Fördervereins sprachen dann zu den zahlreichen Gästen, die sich vorher in einer kleinen Pause stärken konnten mit Getränken, die der Förderverein kostenlos zur Verfügung gestellt hatte.
Zum Schluss besuchen die Eltern und Gäste die Kinder in ihren Klassenräumen. Dort und draußen wurden dann zahlreiche Fotos geschossen.
Vielen Dank an alle Helfer/innen für ihren Einsatz bei dieser sehr schönen Veranstaltung.
Vor der Feier mussten alle Gäste und Einschulungskinder ihre Testnachweise abgeben. Die Maskenpflicht in der Turnhalle wurde von allen Beteiligten eingehalten. Zwischen den einzelnen Familie war 1,5m Abstand.
Auf völliges Nichtverständnis und Kopfschütteln stieß die Entscheidung des Schulträgers, diese Turnhalle nach den Herbstferien abzureißen!!
Am Donnerstag, d. 02.09.2021 beginnt das neue Schuljahr.
Seit dem 04.10. 2021 starten alle Klassen gleichzeitig um 07.45 Uhr. Der "alte" Pausen- und Stundenplan gilt wieder. In den Pausen dürfen sich die Kinder nur in den aufgemalten Flächen aufhalten. Jeden Tag in der Woche rotieren die Klassen. Ale Kinder tragen im Schulgebäude ihre Masken. In den Klassenräumen dürfen die Mädchen und Jungen der Klassen 1 und 2 die Maske am Platz abnehmen. Alle Kinder der Schule dürfen in den Lüftungs- und Frühstückspausen die Maske absetzen.
Getestet wir weiterhin montags, mittwochs und freitags. Nur nach den Herbstferien am Montag, d. 01.11.2021 wird in der ersten Woche jeden Tag getestet. Die Kinder erhalten am Ende der Woche immer ihre Tests.
Eine Bitte an die Eltern: Denken Sie an die Testbestätigungen!!
PS: Eltern und Besucher dürfen das Schulgebäude nur betreten, wenn sie geimpft, genesen oder getestet worden sind.
Die Klasse 4b hat in diesem Jahr am Malwettbewerb der Ostfriesischen Landschaft teilgenommen. Es galt im Plattdüütsmaand September unter dem Motto
" Uns Wadd. Uns Platt. Uns Walross!" ein Walross aus-zumalen. Sergej gewann mit seinem schönen Bild
eines der begehrten Buchpakete.
Herzlichen Glückwunsch!
Auf dem Bild ist Sergej mit Frau Müller, der Plattdeutschbeauftragte unserer Schule, zu sehen. Sie arbeitet auch beim Schulmuseum Folmhusen mit.
Im Rahmen der Projektwoche waren die 3. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Gerdes und Frau Lorenz am 08.09.2021 bei der Firma "Stauden Mühring" in Völlenerfehn.
Der Chef persönlich hat beide Klassen durch das gesamte riesige Firmengelände geführt und vieles erklärt.
Wichtige Information:
Nachdem sich nun Eltern beim Schulträger beschwert haben, fingen montags Firmenmitarbeiter mit der "Renovierung" an. Die Baumaß-nahmen sind jetzt abgeschlossen.
Wir werden Ende September (27.09.2021) den Ganztag mit Betreuung, Mittagessen und Arbeitsgemeinschaften wieder durchführen. Seit 2 Wochen läuft der Ganztag wieder. Sehr viele Kinder sind angemeldet.
Eine Bitte an alle Eltern: Falls Sie Fragen zum Mittagessen haben, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Westoverledingen.
Wir haben mit dem "Mittagessen" nichts zu tun!! Unsere Lehrkräfte sind für die Ausgabe und Betreuung verantwortlich.
Am 14.09.2021 sammelten beide dritten Klassen auf einem Unterrichtsgang zum Sportplatz herbstliche Naturmaterialien (Blätter, Früchte, Blüten). Aus diesen sowie zusätzlich aus dem eigenen Garten mitgebrachten herbstlichen Naturalien gestalteten die Kinder im Klassenverband mit Begeisterung herbstliche Natur-Mandalas. Die tollen Ergebnisse können hier bewundert werden.
Um nach den vielen Wochen des Lockdowns ihre Fitness unter Beweis zu stellen, nehmen alle Klassen unserer Schule an der 5Fit Challenge teil. Alle Kinder einer Klasse bilden ein Team und treten gegen die anderen Klassen an. Mit der Teilnahme besteht außerdem die Möglichkeit, vielleicht sogar einen der begehrten Pokale zu gewinnen …
Am 22.06.21 hatten wir in der GS Völlenerfehn besonderen Besuch. Das Glasbläser-Ehepaar Sommer nahm uns mit in die Kunst der Glasbläserei. Eine tolle Aktion!
Hier kann man sich alles ganz genau anschauen:
Auf den Fotos sind die stolzen Gewinner des ersten plattdeutschen Lesewettberb in der Grundschule Völlenerfehn zu sehen. Sie freuten sich riesig über die liebevoll verpackten Preise, die von der Sparkasse Leer-Wittmund gesponsert wurden. Zu gewinnen gab es das plattdeutsche Memory „Mark di dat“ und dazu jeweils ein Büchergutschein.
(Wilhelm Busch)
Unser grünes Klassenzimmer beherbergt jetzt zwei interessante Bewohner. Außerdem gibt es viele neue Gemüsepflanzen zu bewundern.
Für mehr Bilder bitte hier klicken:
In diesem Jahr fiel der Startschuss für den ersten plattdeutschen Lesewettberb in der Grundschule Völlenerfehn. Am „Leeswettstried up Platt“ konnten alle interessierten Kinder aus den Jahrgängen 3 und 4 teilnehmen. Sie wählten einen der vorgeschlagenen oder einen eigenen Lesetext aus, den sie dann fleißig lesen übten. Hierfür standen ihnen die vorgeschlagenen Lesetexte auch als Hörversion, von der Lehrerin eingesprochen, zur Verfügung. Die mutigsten der jungen Plattleser nahmen ihren Lesevortrag als Audio-Datei auf und schickten ihn an die Schule. Eine plattdeutschkundige Jury unter der Leitung von Frauke Müller, der Plattdeutschbeauftragten der Grundschule Völlenerfehn, wählte schließlich die besten Lesebeiträge aus. Die Beiträge der erstplatzierten Schülerinnen Amelie (Klasse 3) und Leefke (Klasse 4) wurden an den überregionalen Entscheid weitergeleitet. Dieser findet in diesem Jahr ebenfalls online statt.
Ab Montag, den 31.05.2021 startet der Unterricht für alle Kinder (Szenario A)!
Bitte beachten Sie folgende Uhrzeiten zum Unterrichtsbeginn:
07.45 Uhr: Klasse 3 und 4
07.50 Uhr: Klasse 1 und 2
...kommt es an unserer Grundschule zwischendurch auch zu nicht so schönen Vorfällen. Vor Kurzem wurden alle Schlösser und Handgriffe der Türen zum Schulring mit Uhu verklebt. Die "Täter" wurden ermittelt und haben den Kleber wieder entfernt. In regelmäßigen Abständen werden meist am Wochenende vor der Schule (das Bild zeigt den Eingang zur ehemaligen Bücherei) und/oder auf dem Schulhof Trinkgelage veranstaltet. Bierflaschen und Flachmänner werden liegen gelassen.
Tierischer Besuch in der 1b
Matheolympiade 2021
aus: General-Anzeiger vom 20.03.2021 (E-Paper-Ausgabe)
Als zweifach ausgezeichnete sportfreundliche Schule begibt sich die Grundschule Völlenerfehn immer auf neue sportliche Herausforderungen für die sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler. In
Zusammenarbeit mit dem TC BW Papenburg wurde das Schultennisturnier, das Low-T-Ball Turnier, bereits mehrfach ausgetragen. Somit hat der TC BW Papenburg, vertreten durch Patrick Müller (links im
Bild), die Auszeichnung „Schultennis an Grundschulen“ verliehen. Der Tennisverein ist engagiert in der Schule und ergreift die Chance Kinder für den Sport, insbesondere für den Tennissport, zu
begeistern. Schulleiter Horst Kruse und Sportfachbereichsleitung Juliane Müller-Linke haben die Auszeichnung freudig entgegen genommen.