WILLKOMMEN AN DER GRUNDSCHULE VÖLLENERFEHN

Wichtige Informationen für die Eltern der Kinder der Grundschule Völlenerfehn!

Seit ca. 1 Woche läuft der "neue" Ganztag. Das heißt, die neuen Arbeitsgemeinschaften (AGs) finden statt. Wir haben uns bemüht, andere AGs anzubieten. Da wir als Schule die Turnhalle nutzen dürfen, gibt es zwei AGs in der Halle. Weiterhin bieten wir an: Garten-AG, Koch-AG, Entspannungs-AG, verschiede Spiele-AGs (drinnen und draußen) und auch eine Tee-AG.

 

Leider müssen wir zurzeit auf eine Lehrkraft länger (6-8 Wochen) verzichten. Herr Neemann hatte in den Herbstferien einen schweren Autounfall und fällt mit einem doppelten Beinbruch lange aus. Bisher waren die Bemühungen der Schulbehörde und der Schulleitung,  eine Vertretung zu finden, erfolglos. Deshalb wird es zeitnah einen geänderten Stundenplan geben, damit die 2. Klassen u. a. im Deutschunterricht ausreichend versorgt werden.

Anfang Februar verlässt uns Frau Walter, die als Vertretungskraft für Frau Lanfermann eingesetzt wurde. Wir werden 1-2 Lehrkräfte mit 16 Stunden vom Gymnasium Papenburg erhalten. 

Mit Frau Beekmann haben wir eine neue pädagogische Mitarbeiterin seit Anfang November eingestellt. 

 

 

Die Turnhalle ist immer noch nicht offiziell übergeben worden. Eine Mängelliste muss wohl noch abgearbeitet werden. Nach Rücksprache mit dem Schulträger dürfen wir eingeschränkten Sportunterricht und Sport-AGs am Nachmittag durchführen.

Ende November erhalten wir trotz der fehlenden Halle über viele Monate unsere 3. Auszeichnung ""Sportfreundliche Schule". Das Engagement der Lehrkräfte mit den Unannehmlichkeiten (wöchentliche Busfahrten zu fremden Turnhallen) wird belohnt! An dieser Stelle unsere Dank an die anderen Grundschulen (Ihren und Flachsmeer), dass wir deren Hallen benutzen durften.

 

Weitere Termine:

Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz am Samstag, d.  02.12.2023

Science Show Tag am Gymnasium Papenburg am Mittwoch, d. 13.12. 2023 ab 10 Uhr für die 4. Klassen

 

 

Beim Septemberraadsel haben 30 Kinder teilgenommen. Heute wurden die Gewinner ausgelost. Wi graleern van Harten!!!

Die Autorin Anja Janotta war bei uns!

Am Freitag, d. 22.09.2023 war die bekannte Autorin und Journalistin Anja Janotta bei uns. Frau Kellermann von der Gemeinde Bücherei hatte die nette Frau aus Bayern eingeladen. 4 Schulklassen (3. und 4. Klassen) nahmen an der Autorenlesung teil. Toll fanden die Kinder, dass nicht nur aus den spannenden Bücher vorgelesen wurde, sondern dass die Kinder mit einbezogen wurden. Sie konnten mitteilen, wie sie sich den Schluss einer Geschichte vorstellten,  durften Wörter erraten oder an einer Pinnwand zeichnen. Dann mussten die anderen Kinder den Begriff erraten. In der Bildergalerie kann an die vielen Bücher, die Frau Janotta geschrieben hat, sehen.

Neuanschaffungen durch den Förderverein!


Diese 10 Fahrzeuge hat der Förderverein der Grundschule Völlenerfehn für unsere Kinder angeschafft. Da besonders die Roller so gut angekommen sind, wurden nach 5 Neuanschaffungen weitere Fahrzeuge und ein Rollerständer gekauft.

Der "plattdeutsche" Bauchredner war da!


Wir machen mit!

Am 3. September startet das STADTRADELN 2023! Das STADTRADELN ist eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses, die sich für Klimaschutz und Radverkehrsförderung einsetzt. Es wird durch Städte und Gemeinden vor Ort umgesetzt. Auch unsere Schule nimmt als Team wieder an dieser Kampagne teil.


Mit unserer Teilnahme tragen wir dazu bei, ein Zeichen für mehr Radverkehr und Klimaschutz zu setzen. Nebenbei wollen wir die Gemeinde Westoverledingen unterstützen, Kilometer zu sammeln und eine gute Platzierung im Wettbewerb zu erhalten. Die Teilnahme funktioniert ganz einfach über die Stadtradeln-App: Dazu die App auf das Handy laden, anmelden und dann die Kommune "Westoverledingen im Landkreis Leer" auswählen. Anschließend dem Team "GS Völlenerfehn WESTOVERLEDINGEN" beitreten. Auch Eltern, Oma und Opa, Tante, Onkel, Nachbar usw. können für eine Klasse ihre geradelten Kilometer eintragen. 

Vielen Dank für Ihre/Deine Unterstützung!


Einschulungsfeier 2023

Nachdem die Kinder der 2., 3. und 4. Klassen schon am Donnerstag, den 17.08.2023 ihren ersten Schultag nach den Sommerferien hatten, kommen die neuen Kinder der drei 1. Klassen am Samstag das erste Mal in die Schule. Um 09.00 Uhr beginnt der Gottesdienst. Ab 10.00 Uhr startet die Einschulungsfeier in der Begegnungsstätte. 57 Mädchen und Jungen werden dann eingeschult. Wegen der begrenzten Größe des Festsaals dürfen leider nur 2 Erwachsene pro Familie zur Feier kommen. Ein Teil des Saales wurde für einen neuen Klassenraum abgetrennt. Die Turnhalle ist noch nicht fertig.

 

Nach der Begrüßung zeigen Kinder der 4. Klassen kleine Vorführungen. Dann gehen die Kinder der 1. Klassen zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen in den neuen Klassenraum. Derweil erhalten die Eltern draußen oder in der Pausenhalle kalte Getränke, die der Förderverein spendiert. Vielen Dank!

 

Nach der ersten "Unterrichtsstunde" können sich die Eltern den Klassenraum anschauen und Fotos machen. Ab dem nächsten Montag startet dann für alle Kinder das neue Schuljahr.



"Grüner Daumen"

Neues aus der Garten-AG: Die Kinder haben dieses

Schuljahr mit dem "Grünen Daumen" abgeschlossen.



Das Schuljahr 2022/23 geht langsam zu Ende. Hier noch ein paar Informationen:

 

Am Dienstag, 04.07.2023 findet der Abschlussgottesdienst für die 4. Klassen um 08.00 Uhr im Martin-Luther-Haus statt. Fast alle Kinder der Grundschule Völlenerfehn nehmen teil. Eltern sind herzlich eingeladen. Einen Tag später, am Mittwoch, erhalten die Kinder der Klassen 1 bis 4 ihre Zeugnisse in der 3. Stunde. Danach beginnen die Sommerferien.

 

Den Mädchen und Jungen der 4. Klassen wünschen wir alles Gute für ihre neue Schulzeit!

 

Wir starten dann nach den Ferien am Donnerstag, den 17.08.2023 um 07.45 Uhr mit dem Schuljahr 2023/24. Zum ersten Mal in der Geschichte der GS Völlenerfehn werden wir drei 1. Klassen haben. Am Samstag, den 19.08.2023 findet die Einschulungsfeier für diese Klassen um 10.00 Uhr in der Begegnungsstätte statt. Leider können nur 2 Erwachsene aus jeder Familie teilnehmen, da ein Teil der Begegnungsstätte als Klassenraum genutzt werden muss. Die Turnhalle hätten wir, auch wenn sie fertiggestellt wäre, nicht nutzen dürfen. Aus Sicherheitsgründen darf nur eine bestimmte Anzahl an Gästen  dabei sein. Selbstverständlich werden wir von der Einschulungsfeier berichten.

 

Aber erst einmal sollen alle Kinder, Eltern, Bedienstete und Lehrkräfte die Sommerferien genießen.

Frau Lorenz wird dann nicht mehr unterrichten, da sie in den wohl verdienten Ruhestand geht. Nach 26 Jahren an unserer Schule sagen wir "Herzlichen Dank" für die geleistete Arbeit und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Frau Lanfermann geht in Mutterschutz und dann ein Jahr in Elternzeit. Eike Woortmann, unser Fsjler, wird nach einem Jahr toller Arbeit bei uns sein Studium beginnen. Zwei neue Fsjler werden im neuen Schuljahr für uns arbeiten. Ein neuer Lehrer wird zu uns an die Schule abgeordnet. Die zweite Lehrerstelle ist leider noch nicht besetzt. Wir hoffen noch auf Bewerber*innen auf diese Stelle, da uns noch einige Lehrerstunden fehlen. Auch über die "Neuen" an unserer Schule werden wir dann ausführlich berichten.